VERBUNDSCHULE SINNTAL-STERBFRITZ

Verbundschule
Sinntal-Sterbfritz

Aktionen & Projekte

Auf dieser Seite halten wir Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

Juniorhelferausbildung 2022
Zu Beginn des Schuljahres 22/23 wurden an allen unseren Schulstandorten Kinder der vierten Klasse bzw. des dritten und vierten Jahrganges zu Juniorhelferinnen und -helfern ausgebildet und stehen nun ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern in den Pausen bei kleineren Blessuren zur Seite. Wir danken dem DRK für die Ausbildung, die den Kindern wie immer großen Spaß gemacht hat. 
 
Hier ein Bericht der vierten Klasse in Sterbfritz:
Am Donnerstag, den 15.09.22, haben wir erfolgreich unsere Ausbildung zum JuniorhelferIn absolviert. Ein Ausbilder des DRK hat uns alles Wichtige zum Versorgen von Verletzungen und den Umgang mit Notsituationen beigebracht.

Das spielerische Üben der stabilen Seitenlage, Verbände anlegen oder den Notruf absetzen, hat uns großen Spaß bereitet. Am Ende haben wir uns das Juniorhelferzertifikat redlich verdient.

Eure Klasse 4

Herzlich willkommen in der Verbundschule Sinntal
In diesem Schuljahr wurden an der Verbundschule Sinntal Sterbfritz 70 Kinder an 5 Standorten eingeschult. Sie und ihre Familien wurden mit bunten Einschulungsfeiern von ihren zukünftigen Mitschülerinnen, Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern begrüßt. Herzlich willkommen!

Weiterlesen

Junior-Helfertag SannerzJunior-Helfertag SannerzAn den Schulstandorten Sannerz, Oberzell, Mottgers und Sterbfritz wurden Kinder auch in diesem Schuljahr vom Deutschen Roten Kreuz als Juniorhelfer ausgebildet und kümmern sich in Zukunft um kleinere Verletzungen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler. Hier der Erlebnisbericht eines Schülers aus Sannerz. Wir danken Frau Volz und ihrem Team für die interessanten Tage und für die gute Zusammenarbeit!

Der Juniorhelfer-Tag in der Sannerzer Grundschule

Im September kam Johannes Wittmann vom Deutschen Roten Kreuz zu uns. Am Anfang erklärte er uns, wie man Fingerkuppenpflaster schneidet. Das hat etwas länger gedauert. Dann bekamen wir erklärt, wie man einen Verband macht. Bei allen leuchteten die Augen auf und Hannes wurde als Verbands-Model, wie es Herr Wittmann sagte, drangenommen. Wir lernten, wie man einen Kopfverband anlegt und durften das dann an unserem Sitznachbarn alles ausprobieren. Ich saß neben Hannes und ich finde, er hat das bei mir sehr gut hinbekommen! In der Pause haben sich die Kleinen etwas erschreckt, als sie uns dann so gesehen haben. Wir sagten, dass wir vom Schuldach gefallen wären, haben das aber schnell aufgeklärt, damit sie keine Angst bekommen. 

juniorhelfertag sannerz03juniorhelfertag sannerz04Während der Pause hatte Herr Wittmann die Druckverbände vorbereitet. Den durften wir dann auch an einem anderen Kind anlegen.
Zum Schluss kam das Beste, nämlich „Schülerarzt“. Zwei Schüler haben einen „verletzten“ Schüler versorgt. Wir mussten überprüfen, ob der Verletzte atmet und dann die stabile Seitenlage durchführen. Außerdem wurde uns erklärt, wie man einen Notruf absetzt.
Jetzt sind wir Juniorhelfer und haben dafür auch eine Urkunde bekommen!

Geschrieben von Micah aus der Grundschule Sannerz



 

KartoffeltagKartoffeltagAm Freitag, den 1.10.21 gab es für die Kinder der Grundschule Weichersbach einen ganz besonderen Unterricht. Unter fachmännischer Anleitung von Hans und Helga Frings lernten die Kinder einiges über die Kartoffel. Nach einem kurzen theoretischen Teil, in dem es um Kartoffelanbau, Sorten und Verwendung ging, ging es auf den Kartoffelacker. Hier ernteten die Schüler und Schülerinnen fleißig Kartoffeln. Bei schönstem Wetter kam ein beeindruckendes Ernteergebnis zustande!

Alle Kinder hatten großen Spaß und waren mit Feuereifer bei der Sache. Zum Schluss durften auch Kartoffeln mit nach Hause genommen werden. Ein großes Dankeschön an den Elternbeirat für die Organisation und an den Schulbauernhof Frings und alle Helfer für ihren Einsatz und die kompetente und liebevolle Gestaltung dieser tollen Unterrichtsstunden!

KartoffeltagKartoffeltag

Digital unterwegsSeit diesem Schuljahr ist unser Schulverbund digital unterwegs! Wir freuen uns über digitale Schultafeln und Tablets, die nicht nur zum Lernen motivieren, sondern uns auch im Unterricht unterstützen. So können zum Beispiel unsere Schulbücher und andere Materialien an den Tafeln gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden. Alle Lehrkräfte und Kinder freuen sich sehr und lernen jeden Tag dazu!