VERBUNDSCHULE SINNTAL-STERBFRITZ

Verbundschule
Sinntal-Sterbfritz

Aktionen & Projekte

Auf dieser Seite halten wir Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

Unser WandertagUnser WandertagAm Freitag, 11.6.2021 sind wir morgens von der Grundschule in Weichersbach losgelaufen. Alle Kinder der Schule und einige Erwachsene waren dabei. Frau Matthias wurde von Frau Deuker, Frau Zeller und Frau Kress begleitet. Wir wanderten in den Schulwald. Auf halber Strecke machten wir am Sportplatz eine Pause. Nach dieser kurzen Stärkung ging es weiter bis zur Hütte im Schulwald. Dort konnten wir spielen und toben. Einige Kinder kletterten auch auf dem tollen Kletterbaum. Theos Mutter brachte uns allen als Überraschung ein Eis. Später ging es zurück zur Schule. Das war ein toller Ausflug.

Hannah Gleim

Klasse 3

Unser Wandertag





 

Radfahrausbildung der Standorte Oberzell und ZüntersbachRadfahrausbildung der Standorte Oberzell und ZüntersbachIn diesem Jahr fand die Radfahrausbildung in einem eintägigen „Crashkurs“ statt.
Die Dritt- und Viertklässler der Standorte Oberzell und Züntersbach erlernten und übten die wichtigsten Verkehrsregeln im Schnellverfahren. Aufgrund der Pandemie konnte die Ausbildung leider nicht in normalem Umfang stattfinden, trotzdem freuten sich alle über die kleine Übungseinheit.






 

Präsentation Waldprojekt 4bPräsentation Waldprojekt 4bDie Kinder der Klasse 4b lernten selbstständig und motiviert mehrere Wochen an Stationen im Präsenzunterricht und Homeschooling viel Interessantes über Tiere, Pflanzen und Pilze im Wald.

Nachdem alle Kinder ihre erstellten Waldboxen mit sämtlichen selbst recherchierten Informationen vorgestellt haben, krönte ein Waldtag das Projekt ab. Eine Kombination aus Beobachten, Betrachten, Erforschen mit allen Sinnen, Spielen und gemeinsam Natur erleben hat allen viel Freude bereitet.

Präsentation Waldprojekt 4bPräsentation Waldprojekt 4b





 

Training mit OLIMANach den Sommerferien kam Oli von der Firma OLIMA zu uns in die Schule nach Mottgers. Er hatte einen großen Anhänger mit Rollern, Inlinern, Waveboards und Pacoursutensilien dabei.

An drei Tagen hatten wir Training mit Oli und den ganzen Sachen aus dem Anhänger. Wir trainierten mit Rollern, Inlinern und den Waveboards. Oli brachte uns viele coole Tricks bei, am Ende konnten viele schon über Rampen springen. Zum Üben hat jeder ein Heft bekommen, damit konnte man online Übungen anschauen und nachmachen.

Der Anhänger mit den Materialien blieb die ganze Woche bei uns stehen und wir durften sogar in den Pausen Roller oder Inliner fahren.

Am Ende der fantastischen Woche hat sogar jeder eine Urkunde von Oli bekommen. Hoffentlich können wir nächstes Jahr das Training weitermachen und noch mehr tolle Tricks lernen.

Max und David

Juniorenhelferausbildung

Am Mittwoch, den 16.9.20 machten die Klassen 4a und 4b die Juniorhelferausbildung in der Mittelpunktschule Kinzigquelle in Sterbfritz. Die Kinder lernten mit den Materialien eines Erstehilfekoffers umzugehen. Die Erstehilfeexperten Luke und Jara zeigten ihnen wie die stabile Seitenlage geht. Sie spielten mit den Kindern verschiedene Situationen nach, zum Beispiel Bauchschmerzen, Hitzeschlag und Schüttelfrost.Juniorenhelferausbildung Außerdem bekamen die Kinder gezeigt, wie verschiedene Verbände gemacht werden. Luke und Jara zeigten ihnen, was die PECH-Regel (P=Pause, E=Eis, C=compress, H=hochlegen). Dann machten die Klassen ein Experiment mit einem rohen Ei und einem speziellen Eierhelm. Sie ließen das Ei mit dem Helm auf den Schulhof fallen bis ein Schüler es falschherum auf den Boden warf und es kaputt ging.

(von Malte, Tim und Ole aus der 4b)

Juniorenhelferausbildung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.