Wasser marsch!
Im Sachunterricht steht in den letzten Wochen vor den Ferien das Thema "Brandschutzerziehung" auf dem Plan. Deshalb sind am Donnerstag, den 12.06.2025, unsere Klassen 3a und 3b zur Feuerwehr in Sterbfritz gelaufen.
Zuerst haben uns die Feuerwehrleute ihre Ausrüstung gezeigt und uns erklärt, wie wir uns verhalten sollen, wenn es bei uns brennt. Später haben wir gemeinsam gefrühstückt und uns danach in Gruppen aufgeteilt, um verschiedene Stationen zu bearbeiten. An der ersten Station haben wir mit Schläuchen auf ein Holzhaus mit Fenstern gespritzt. In den Fenstern waren Flammen aus Holz zum Hochklappen. Die haben wir angespritzt und wenn alle Flammen wieder umgeklappt waren, war der Brand im Haus gelöscht. Bei der nächsten Station haben wir den Notruf geübt. Jeder von uns hat einen Zettel mit einem Fallbeispiel bekommen, auf dem beschrieben war, was passiert ist. Dann haben wir den Notruf gewählt und die "W-Fragen" geübt. Eine weitere Station war das Ausprobieren des Rettungsspreizers. Diese Schere war ganz schön schwer und stark! Außerdem haben wir uns die Feuerwehrautos angesehen und durften uns auch reinsetzen. Später waren wir noch mit der Wärmebildkamera in der Küche und haben damit in den Backofen gesehen. Die Kamera hat sogar angezeigt, wie viel Grad unser Körper hat . Das war echt cool! Am Schluss haben die Feuerwehrleute noch alles nassgespritzt, was nicht bei drei auf dem Baum war. Das war echt lustig! Aber die Sonne hat uns wieder schön getrocknet, während wir zurück zu Schule gelaufen sind. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Sterbfritz für diesen tollen Tag!
Bericht von Alina